Regioselektive Funktionalisierung von (2.2) Paracyclophanen: aktuelle Synthesefortschritte und Perspektiven

Abstract: [2.2]Paracyclophan (PCP) ist ein häufig genutztes Grundgerüst in der asymmetrischen Synthese, in π‐gestapelten Polymeren, in Energiematerialien sowie in funktionellen Parylenbeschichtungen, die breite Anwendung in der Biologie und den Materialwissenschaften finden. Die [2.2]Paracyclophanchemie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, sodass nun eine genaue präparative Abstimmung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften möglich ist. Dieser Kurzaufsatz zeigt die wichtigsten aktuellen Syntheseentwicklungen bei der selektiven Funktionalisierung von PCP auf, die die besonderen Merkmale der planaren Chiralität sowie der chiroptischen und optoelektronischen Eigenschaften bestimmen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem funktionsorientierten Design von [2.2]Paracyclophan‐basierten, π‐gestapelten, konjugierten Materialien mithilfe übergangsmetallkatalysierter Kreuzkupplungen. Zudem werden aktuelle präparative Herausforderungen, Grenzen und zukünftige Forschungsfelder sowie neue Wege zur Weiterentwicklung der Cyclophanchemie zusammengefasst.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Regioselektive Funktionalisierung von (2.2) Paracyclophanen: aktuelle Synthesefortschritte und Perspektiven ; volume:132 ; number:6 ; year:2020 ; pages:2176-2190 ; extent:15
Angewandte Chemie ; 132, Heft 6 (2020), 2176-2190 (gesamt 15)

Urheber
Hassan, Zahid
Spuling, Eduard
Knoll, Daniel M.
Bräse, Stefan

DOI
10.1002/ange.201904863
URN
urn:nbn:de:101:1-2022052713231177839531
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)