Druckgrafik

Dolaeus, Johann

Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer, üppiger Lockenperücke, Halstuch mit Spitze, Wams, einen Umhang über dem rechten Arm, an der linken Hand, die an die Brust gelegt ist, Spitzenärmel und Schleife, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, verziert mit Lorbeerzweigen, auf einer Konsole mit lateinischer Legende in drei lateinischen Zeilen mit Angaben zum Dargestellten. Unten auf dem Blatt die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Intus: Beigelegtes Blatt, darauf handschriftlich fünf Zeilen lateinischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten: "Johannes Dolaeus (vulgo de Dole) | Dr. med., Physius, medicus celeberrimus[...]".
Personeninformation: aus Hofgeismar; Student in Heidelberg, Paris, London und Oxford; Leibarzt; Arzt Dt. Zeichner, Kupferstecher und Kunstverleger; Sohn des Johann Jacob Kraus

Urheber*in: Labhardt, Christoph / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00732/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4122 (Altsignatur)
Measurements
185 x 145 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
194 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
187 x 146 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Opera omnia. - 1703
Publikation: Encyclopaedia Chirurgica rationalis. - 1689
Publikation: Encyclopaedia chirurgica rationalis. - 1703
Publikation: Encyclopaedia Medica Dogmatica. - 1691
Publikation: Encyclopaedia, Medicinae Theoretico-Practicae. - 1684
Publikation: Encyclopaedia medicinae theoretico-practicae. - 1686
Publikation: Tractatus novus ... de furia Podagrae mitigata. - 1705
Publikation: Historische Bilder Bibel. - 1700
Publikation: Biblisches Engel und Kunstwerck. - 1694
Publikation: Heilige Augen und Gemüths kunst vorstellend alle Sonn und Festags ...
Publikation: Tapisseries du roy. Königl. französ. Tapezereyen p.. - 1687
Publikation: Signorum veterum icones, 50 auserlesene Statuen
Publikation: Sammlung von geschlungenen Buchstaben, und Nahmen vor Siegel Schneider
Publikation: Fables nouvelles ooder auserlesene Fabeln in 2 Theilen
Publikation: Historische Bilderbibel. - 1700
Publikation: Tapisseries du Roy, ou sont representez les quatre elemens ... - 1687
Publikation: Ovidius Naso, Publius: Ovidii Verwandelungen in 226 Kupffern
Publikation: Kraus, Johann U.: Biblisches Engel und Kunstwerck. - 1694
Publikation: Kraus, Johann U.: Heilige Augen und Gemüths kunst vorstellend alle Sonn und Festags Evang*
Publikation: Kraus, Johann U.: Tapisseries du roy. Königl. französ. Tapezereyen p.. - 1687
Publikation: Kraus, Johann U.: Signorum veterum icones, 50 auserlesene Statuen
Publikation: Kraus, Johann U.: Sammlung von geschlungenen Buchstaben, und Nahmen vor Siegel Schneider
Publikation: Kraus, Johann U.: Fables nouvelles ooder auserlesene Fabeln in 2 Theilen
Publikation: Kraus, Johann U.: Historische Bilderbibel. - 1700
Publikation: Kraus, Johann U.: Tapisseries du Roy, ou sont representez les quatre elemens et les quatr*. - 1687
Publikation: Kraus, Johann U.: Historische Bilder Bibel. - 1700

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (who)
Subject (where)
Hofgeismar (Geburtsort)
Kassel (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
Event
Herstellung
(when)
ca. 1680
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1680

Other Objects (12)