Urkunde
Zweieinhalb Hufen Land vor und um das Dorf Niederhone [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] im Amt Eschwege gelegen, die ehemals das ausgest...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 12942
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Stückrad, Nr. 3
A I u, von Stückrad sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Franz Benjamin Stückrad, Hofkammerrat zu Rotenburg, dann anstatt Siegmund und Ignatus Stückrad, der Söhne des verstorbenen Johann Christian Stückrad, deren Vormünder Johann Georg Kleebauer und Karl von Schwaiger, dann anstatt des Johann Nikolaus Stückrad dessen Vormund Lic. Dietrich Philipp Hardert sowie anstatt des Johann Caspar Stückrad, des Sohnes des verstorbenen Johann Philipp Stückrad, dessen Vormund [Lic. Dietrich Philipp Hardert], und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zweieinhalb Hufen Land vor und um das Dorf Niederhone [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] im Amt Eschwege gelegen, die ehemals das ausgestorbene Geschlecht der Mansbacher an den Heiligkreuz-Altar auf dem Schloss Bilstein [Burg in der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] gestiftet hatte und die durch den Tod des letzten Inhabers und Lehnsträgers Johann Rupel heimgefallen waren, als Mannlehen. Es ist jährlich ein Zins von jeweils vier Vierteln Korn, Gerste und Hafer, die ehemals an die Pfarrei zu Germerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] zum besseren Unterhalt des Pfarrers von dieser Länderei verschrieben worden waren, zu entrichten. Des Weiteren war 1583 die Vergünstigung bewilligt worden, dass im Fall des söhnelosen Todes des Otto Harsack, Rentmeisters zu Eschwege und einzigen Sohnes des verstorbenen Christoph Harsack, seine Töchter die Lehnsnachfolge antreten können.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Heinrich Gottschalk
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sto-Stu >> Stückrad >> 1750-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1753 November 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1753 November 03