Artikel
Der Staat als Schuldner: Quadratur des Bösen?
In der Eurokrise werden Schuldnerstaaten in ein strenges Austeritätsprogramm gedrängt. Die Autoren des Beitrags zeigen, dass die Defi zite des Staates nicht unabhängig von den Finanzierungssalden der übrigen Sektoren der Volkswirtschaft sinnvoll analysiert werden können. Das systematisch auf die Verschuldung des Auslands setzende deutsche Wirtschaftsmodell trägt deshalb die Hauptverantwortung für die Eurokrise. Nur ein Schumpeterianisches Verständnis der Funktion von Krediten hilft, mit dem Thema Schulden gesamtwirtschaftlich rational umzugehen und es nicht zur Demontage des Staates zu missbrauchen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 7 ; Pages: 472-480 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Öffentliche Schulden
Ökonomischer Anreiz
Auslandsverschuldung
Außenwirtschaft
Wirtschaftspolitisches Ziel
Wirkungsanalyse
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Flassbeck, Heiner
Spiecker, Friederike
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2011
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-011-1250-6
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Flassbeck, Heiner
- Spiecker, Friederike
- Springer
Time of origin
- 2011