Akten

Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Gefolgschaft, Arbeitseinsatz, Betriebsvertretung im Flugzeugbau, Werk Breslau

Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch von Ernst Genstorff an Fritz Prescher . - Namensliste gezahlter Vorschüsse für die Baustelle Herold: Karl Kessler, Waldemar Krautwurst, Hermann Heiser, Susanne Lohse. - Bericht zur Auflösung der Baustelle Herold, dortige Arbeitskräfte: Friedrich Klimpke, Oskar Kapelle, Josef Neumann, Artur Langner, Walter Gabriel, Gottlieb Krusch, Erich Klinke, Alois Reigber, Josef Bartsch, Walter Liehr, Georg Heinze, Josef Schwigon, Fritz Franke, Kurt Fischer, Karl Dolderer, Kurt Höfig. - Verbleib von Fahrzeugen, Werkzeugen und geleisteten Arbeitsstunden des Personals. - Gehaltssachen der Flugzeugwerft Breslau: Gerhard Leuchtenberg, Karl Walscheck, Reinhard Goletzka, Rudolf Mularczyk, Herbert Kleinmeyer, Max Grossmann, Rudolf Gesierich, Paul Schiche, Hermann Elsner, Georg Springer, Erich Zindler, Ernst Christoph, Richard Nusche, Albert Hofmann, Kurt Kowazcek, Max Müller, Johann Hannig, Erich Kiesehl, Wilhelm Ziegler, Erich Kubitzki, Fritz Hofmann, Gustav Purrmann, Waldemar Bachmann, Georg Rossner, Artur Rosbigalle, Gerhard Hütter, Helmut Seiffert, Harald Gruss, Bruno Kinast, Hermann Gorisch, Paul Adler, Walter Haumann. - Umsiedlung der Arbeiter von Felgeleben nach Leipzig. - Mitarbeiter der Werft Breslau. - Abkommandierung der Mitarbeiter der Werft Breslau nach Schönebeck. - Fritz Hoffmann, Erich Kiesehl, Rudolf Gosierich, Albert Hoffmann, Georg Rossner, Kurt Kowatschik. - Einsatz von Mitarbeitern bei den Stadtwerken: Wiesner, Ulbrich, Schwarz, Kutscher, Scholz, Künzel, Rodewald, Weise, Paul Hoffmann. - Einsatz einer Junkers-Gruppe im Gaswerk Böhlen. - Betriebsvertretung Richard Kiuncke, Franz Gohl, Willi Mertin, H. Firnhaber, H. Prescher, Frau Hantke, Willi Mertin. - Direktor Genstorff. - Merkblatt über Wochenfeiertage, Erholungsurlaub und Geldansprüche.- Rückwanderung nach Schlesien. - Einspruch gegen Kündigung Max Heidenreich, Karl Pätzold, Richard Kiuncke. - Merkblätter betr. Nationalsozialistisches Gedankengut, Vertrauensräte, Wiedereinstellungspflicht, Zustellung von Kündigungen und Lohnzahlungen während der Kündigungszeit sowie Errichtung vorläufiger Betriebsvertretungen. - E. Schilling.

Reference number
I 410 Nr. 828 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
403

Context
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Personalwesen >> Einzelne Personalangelegenheiten
Holding
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau

Date of creation
1945

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1945

Other Objects (12)