Abzug (Fotografie)
Flachsschwingen
Eine sitzende Frau schwingt ein Flachsbündel auf ihrem Schwingstock. Sie hält ein Schwingmesser in der rechten Hand und das Flachsbündel mit der linken. Auf dem Tennenboden liegt der Schwingabfall. Hinter ihr stapeln sich Strohballen.
Kontext: Um aus den Flachsfasern das spinnfähige Material zur Herstellung von Leinengarn zu gewinnen, muss der Flachs nach dem Riffeln ("Streffen"), Dreschen, Rösten ("Rezen") und Brechen noch geschwungen werden. Der gebrochene ("gebrechte") und in Zöpfe gedrehte Schleißflachs wird von den Männern wieder gelöst, auseinandergezupft, ausgeschüttelt und von den Frauen im Sitzen weiter bearbeitet. Dazu wird der Flachs über eine brettartige Vorrichtung mit Fuß, Schwingstock genannt, gehängt und der ganzen Länge nach mit einem dünnen scharfkantigen Brett ("Schwingmesser") geschlagen, um die vom Brechen noch verbliebenen holzigen Teile, "Grannen" genannt, zu entfernen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Flachskultur", Amt für Rheinische Landeskunde. Hasselbach 1977.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
s20130605-370
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Flachskultur
bildet ab: Bäuerliche Flachskultur - Teil 3: Brechen, Schwingen, Hecheln (Kurzfassung)
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Flachsfaser (Zusatz)
Schlagwort: Kopftuch (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Schwingen (Textiltechnik) (Zusatz)
Schlagwort: Schwingbock (Zusatz)
Schlagwort: Schwingmesser (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schellack, Gustav (Fotograf/in)
- (where)
-
Hasselbach (VG Kastellaun)
- (when)
-
1977-11-21
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- Schellack, Gustav (Fotograf/in)
Time of origin
- 1977-11-21