Zeitschrift

Das Pfennig-Magazin/ der/ Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnuetziger Kenntnisse.

Das Titelblatt zeigt eine Darstellung des Brandes der Wiener Neustadt vom am 8. September 1834. Das Pfennig-Magazin war die erste wöchentlich erscheinende deutsche Zeitschrift, die für die Vermittlung von populärwissenschaftlichen, insbesondere medizinisch-naturkundlicher Erkenntnisse auf die Kombination von Text und Bild setzte. Das Pfennig-Magazin erschien wöchentlich vom 4. Mai 1833 bis 1855 mit einer Auflage von bis zu 100.000 Exemplaren. Die Hefte umfassten jeweils acht Seiten im Quartformat, die mit bis zu sechs Holzstichen illustriert waren. Die Vorlage für das Titelblatt der Ausgabe vom 5. Dezember 1834 stammt von Blasius Höfel.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Zeitungen, Zeitschriften und Flugschriften des 19. und 20. Jahrhunderts
Grafische Sammlung
Inventarnummer
MOIIF00806
Maße
Objektmaß 280 x 184 x 1 mm
Material/Technik
Druck

Bezug (was)
Zeitung
Bildung
Schiff
Brand

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1834 (?)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
05.12.1834
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 1834 (?)
  • 05.12.1834

Ähnliche Objekte (12)