Artikel

Ein Drei-Punkte-Plan zur Reform der Geldpolitik

Prominente Ökonomen wie John B. Taylor oder William R. White sehen geldpolitische Fehler als wesentliche Ursache der gegenwärtigen Finanzkrise. Zentralbanken sind gegenwärtig jedoch hauptsächlich mit Trouble-Shooting und der Neugestaltung der Bankenregulierung beschäftigt. Unter Rückgriff auf die Diskussion nach dem Ausbruch der Depression in den 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wird im vorliegenden Artikel eine neue Strategie entwickelt. Diese enthält drei Elemente: ein Ziel für das Wachstum des nominalen BIP, Zugang der Nichtbanken zu Zentralbankkredit und die Beendigung von direkter oder indirekter Monetisierung von Staatsschulden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital ; ISSN: 2199-1235 ; Volume: 46 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 421-437

Classification
Wirtschaft
Subject
Monetary Systems
Monetary Policy
Central Banks and their policies

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Krueger, Malte
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2013

DOI
doi:10.3790/ccm.46.4.421
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Krueger, Malte
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)