Bestand
Abt. 399.1461 Jacob, Georg (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Georg Jacob, geboren am 26. Mai 1862 in Königsberg/Ostpreußen, war Professor für Semitische Philologie und wird zu den Begründern der modernen Turkologie gezählt. Nach Stationen in Greifswald und Erlangen hatte er von 1911 bis 1929 den Lehrstuhl für Islamische und Semitische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne und war Direktor des Orientalischen Seminars. 1922/23 bekleidete er das Amt des Rektors der CAU. Er starb am 4. Juli 1937 in Kiel.
Bestandsgeschichte: Die Unterlagen wurde dem Landesarchiv Schleswig-Holstein 2021 vom Universitätsarchiv Mainz übergeben.
Zusatzinformationen: Ein Nachlassbestand zu Georg Jacob liegt außerdem in der Universitätsbibliothek Kiel (https://www.ub.uni-kiel.de/de/kulturerbe/historische-sammlungen/nachlaesse-der-ub-kiel) vor.
- Bestandssignatur
-
Abt. 399.1461
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nachlässe >> Abt. 399 Nachlässe: Familien und Einzelpersonen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Jacob, Georg (Kieler Gelehrtenverzeichnis) (https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7149ec9b-2c4f-c35e-7573-4d4c600c7495) Norbert Diekmann: Georg Jacob und seine Bedeutung für die Entwicklung der Orientalistik vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: XXX. Deutscher Orientalistentag, Freiburg, 24.–28. September 2007. Ausgewählte Vorträge. Hrsg. im Auftrag der DMG von Rainer Brunner, Jens Peter Laut und Maurus Reinkowski, Februar 2009.
- Bestandslaufzeit
-
1916-1918
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1916-1918