Buchmalerei

Historisierte Initiale (Leviticus): V(ocavit autem mosyen): Gott spricht zu einem Sohn Israels (Mose ?), der ein Schaf opfert (Levitikus 1,2)

Initialbuchstabe auf Quadratmustergrund, der von schwarz konturierter goldener Leiste gerahmt ist: Buchstabenstamm mit Perlmotiv verziert, Ranke als Ablaufmotiv: Im Binnenfeld kniet ein bärtiger Mann, er ist gerade im Begriff ein Schaf mit dem Messer zu töten, als ihn Gottvater/Christus hinter ihm anspricht. Daneben Initiale mit Palmettenfleuronné als Besatz und Ablaufmotiv.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. IX,5, fol. 31r
Material/Technik
Deckfarbe; Gold ; Pergament; Deckfarbenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Historisierte Initiale
Fleuronnée
Initiale
Ranke
Opfer
Biblische Person

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
Mitte 13. Jh.

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • Mitte 13. Jh.

Ähnliche Objekte (12)