Bilinguale Schulprogramme

Abstract: Im weitesten Sinne sind alle modernen Schulprogramme bilingual, da Schülerinnen und Schüler in allen Schularten in mehr als einer Sprache unterrichtet werden. Neben den klassischen Fremdsprachenunterricht treten aber das Content and Language Integrated Learning (CLIL), die Einweg- und die Zweiweg-Immersion (auch duale Immersion genannt) als Schul- oder Unterrichtsprogramme, die gezielt und über das übliche Maß hinaus die Bilingualität der Schülerinnen und Schüler anstreben. Zunächst werden knapp die theoretischen Überlegungen dargestellt, die Vorteile bilingualer Programme begründen können. Diese Programme sind in unterschiedlichem Ausmaß immersiv, sie lassen die Schülerinnen und Schüler „in ein Sprachbad eintauchen“. Alle Programme werden im Beitrag kurz beschrieben (mit Ausnahme des Herkunftssprachenunterrichts), um dann jeweils eine eigene empirische Studie zu den Lernerfolgen in der Zweitsprache zu präsentieren. Zum konventionellen Fremdsprachenunterricht ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.]; Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]: Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 209-218. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2
ISSN: 2510-4519

Erschienen in
Sprachliche Bildung ; 10

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Zweisprachiger Unterricht
Schulprogramm
Zweisprachigkeit
Grundschule
Schüler
Fremdsprachenunterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:32008
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-320089
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)