Akten
Weißer Hirsch Fundgrube bei Neustädtel (Schneeberg)
Enthält u.a.: Kunstgezeugebau.- Fehlerhafte Ausführung des Kunstbaus durch Steiger Gottfried Georg.- Aufstand und Grubenbericht über Weißer Hirsch Fundgrube samt Johannes, Coburger, Georg, Christina und Walpurgis Fundgruben und Maßen.- Abschlagung der Filzteichwasser über den Sparrnschacht auf den Name Jesus Stolln zum Daniel Kunstgezeug.- Retardatkuxe aus dem Nachlass der Witwe des Bergschreibers Beyer.- Beschwerde des Fleischhauers Christian Friedrich Schreiber wegen des Haldensturzes auf seiner Wiese und Forderung zum Verkauf des Erbkuxes der Stadt Neustädtel.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 353 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1721 - 1723, 1768 - 1778, 1802
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1721 - 1723, 1768 - 1778, 1802