Druckgraphik

[Titelblatt; Titre]

Urheber*in: Vouet, Simon; Vouet, Simon; Dorigny, Michel / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MDorigny AB 3.52
Maße
Höhe: 421 mm (Platte)
Breite: 286 mm
Höhe: 449 mm (Blatt)
Breite: 300 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PORTICVS BIBLIOTHECAE ILLVSTRISS. SEGVIERII GALLAE CANCELLARII; Quam Primas inter ... doctae Particus Aula. [Inschrift]; A Simone Vouet Pictore Regio depicta Anno M.D.C.XL.; Cum privilegio Regis; M. Dorigny sculp [Künstler, Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.138.81-87
beschrieben in: IFF-17, S. III.484.76
Teil von: Peintures de Simon Vouet à la voûte de la Bibliothèque dans la Galerie haute de l'hôtel Séguier, Michael Dorigny, 7 Bll., IFF-17 III.484.76-82

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Malerei
Mann
Musik
Putto
Wappen
Kunst
Sockel
Kranz
Schrifttafel
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1640

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1640

Ähnliche Objekte (12)