Sachakte

Meyer zu Hartum

Enthaeltvermerke: enthält: Wochenherren an die Äbtissin: Forderungen der Freunde des entleibten Kolons an den Rittmeister Lamboy von den Truppen Tillys, 1629; Immission der Kapitularen, 1631, 1642; Supplik des Wilhelm Meier zu Hartum wegen der Schäden durch das Kriegswesen, 1635; Vertrag des Kapitels mit Barthold Hollmann, Ravensberg. Landhauptmann, über den Wiederaufbau des wüsten Hofes, 1649; Anna Werkamp Witwe Hollmann wegen des zum Hof gehörenden Kakamps, 1658; Aufforderung zur Unterlassung des Holzfrevels in dem Strukturbusch, gen. der Quaderkamp, an den Meier Jasper Niermann, 1660; Kapitel ./. Äbtissin wegen Eingriffs in die Güterverwaltung im Zusammenhang mit der Abfindung der Schulden vom Meierhof zu Hartum, Responsum der Juristenfakultät zu Helmstedt, 1664; Lieutenant Albrecht Dietrich Hollmann ./. Abtei zu Herford wegen Veränderung der Qualität des Hofes; Obligation des Wilhelm Meier zu Hartum zugunsten der Margarete von Soesten, Witwe des Hermann Stackelbecken, 1636; desgl. des Caspar Niermann Meier zu Hartum zug. des Henrich Vollmar wegen des Brautschatzes seiner Tochter, 1668; Erklärung des Caspar Niermann, u.a. über die Einbringung einer Summe aus dem poln. Krieg, 1670; Otto Consbruch an den Kapitularen Dr. Schmackpfeffer: u.a. Krankheiten auf dem Lande, Veranstaltung einer Jagd, 1670; Klage des Kapitels wegen eines Vertrages der Brüder auf dem Hofe ohne Zuziehung des Kapitels, 1670; Leibzuchtsvertrag zwischen dem Anerben des Hofes Albert Dietrich Holman und Jasper Niermann, 1670; Auffahrt der Ehefrau des Albert Dietrich Meier zu Hartum, Sabine Elisabeth Barnemeyer, Tochter des Rittmeisters Barnemeyer, 1670; Kurfürst von Brandenburg an den Landschreiber Meinders zur Klage der Äbtissin über die Entfremdung des Hofes durch das Kapitel, 1675-1683; Abtei ./. Albrecht Dietrich Hollmans, 1677; Supplik der Witwe Hollmans wegen der Ruinierung des Hofes durch den Krieg, 1681; Supplik des Daniel Stockdeich, Meier zu Hartum, wegen seiner Rückstände, 1684; Vergleich zwischen dem Kapitel und Daniel Stockdeich, 1685; Aufstellung über versetzte Ländereien, 1692; Vergabe des Hofes an eine Tochter des Landhauptmanns Hollmann, 1693; Rechnung des Schmiedes Diederich Fler über seine Arbeiten auf dem Hofe, 1708; Obligation des Wilhelm zu Hartum zugunsten des Tebben Nedderhoffen, 1620; Beschwerde über Henrich Volmar zu Hartum über die Entfremdung von Grundstücken, 1696

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
C 101, 960

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 29. Stiftsgüter >> 29.3. Einzelne Höfe
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1620-1708

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1620-1708

Ähnliche Objekte (12)