Arbeitspapier

Vertrauen und Sozialkapital an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität der Bundeswehr München und in Deutschland: Eine empirische Studie

Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines sechs Monate langen Studienprojekts, durchgeführt an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) an der Universität der Bundeswehr München. Gemeinsam mit 17 (männlichen und weiblichen) Studenten hat das "akademische Team", bestehend aus Friedrich L. Sell and Martin Reidelhuber, die theoretischen Grundlagen der (auch) in den Wirtschaftswissenschaften verwendeten Begriffe "Vertrauen" and "Sozialkapital" erarbeitet, um anschließend einen umfangreichen Fragebogen zu erstellen, der sich an den Pionierarbeiten der "World Value Surveys" (verschiedene Jahrgänge) sowie der "Fundación BBVA" (2006) orientiert hat. Der Fragebogen wurde elektronisch mit Hilfe des online tools "2ask" von 319 der 529 (männlichen und weiblichen) WOW-Studenten (die zugleich Offiziere und Offizierinnen der Deutschen Bundeswehr sind) ausgefüllt. Absicht der Befragung war es vor allem, das Ausmaß und verschiedene Aspekte des Vertrauens und des Sozialkapitals bei den WOW-Studenten zu ermitteln. Ebenfalls war es uns möglich, die eigenen, bei der Umfrage erzielten Resultate mit den Ergebnissen der BBVA zu vergleichen, die ein Jahr zuvor eine ähnliche (repräsentative) Umfrage u. a. unter 1300 Deutschen durchgeführt hatte. Drei Ergebnisse stechen hervor: Erstens haben die WOW-StudentInnen offenbar nicht sehr andersartige Vorstellungen als eine repräsentative Auswahl der deutschen Bevölkerung in der BBVA-Studie zu den Themen "Vertrauen" und "Sozialkapital". Zweitens hat sich ergeben, dass beide Untersuchungsgruppen systematisch (mehr oder weniger abstrakten) Institutionen deutlich stärker "trauen" als den ausführenden Repräsentanten dieser Institutionen. Drittens hat sich gezeigt, dass die untersuchte WOW-Gruppe in Teilen intensiver, in anderen Teilen weniger intensiv in soziale Netze eingebunden ist als die gesamtdeutsche Bevölkerung. Das ist vor allem ihrer besonderen Berufs- und Lebenssituation – sie sind zugleich Studenten und als Offiziere Angehörige der Bundeswehr – geschuldet.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeiträge ; No. 2007,1

Classification
Wirtschaft
Organizational Behavior; Transaction Costs; Property Rights
Welfare Economics: Other
Field Experiments
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Subject
Vertrauen Sozialkapital
Online-Umfrage
empirische Untersuchung
trust
social capital
online questionnaire
empirical investigation
Vertrauen
Social Capital
Soziales Netzwerk
Studierende
Militärführung
Meinung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sell, Friedrich L.
Reidelhuber, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität der Bundeswehr München, Fachgruppe für Volkswirtschaftslehre
(where)
Neubiberg
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Sell, Friedrich L.
  • Reidelhuber, Martin
  • Universität der Bundeswehr München, Fachgruppe für Volkswirtschaftslehre

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)