Urkunden

Bruder Johannes Fortis, Provinzial in Oberdeutschland, und das Provinzialkapitel des Karmeliterordens bestätigen die durch den Theologiedoktor Johannes Chrener und den Heilbronner Bürger Konrad Erer zwischen der Stadt Heilbronn und dem dortigen Karmeliterkloster getroffenen Vergleichungen der Mahlmühlen und des Mühlzolls.

title of record
Bruder Johannes Bentzenreuter, der Heiligen Schrift Doktor, Provinzial und Prior des Karmeliterklosters vor der Stadt Heilbronn, auch Statthalter und Vikar in Deutschland des Ordensgenerals Pontius Raynaudi, sowie der Konvent zur Nessel verpflichten sich gegen Bürgermeister und Rat von Heilbronn zu einer jährlichen Abgabe von 4 rheinischen Gulden für die Benutzung der städtischen Mahlmühlen.
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 189 III U 64 a}
Further information
Siegler: Johannes Fortis, Provinzial; Provinzialkapitel

Überlieferungsart: Transfix

Siegelbeschreibung: 2 Sg., anh., stark besch.

Context
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> II. Karmeliterkloster >> Urkunden >> Bruder Johannes Bentzenreuter, der Heiligen Schrift Doktor, Provinzial und Prior des Karmeliterklosters vor der Stadt Heilbronn, auch Statthalter und Vikar in Deutschland des Ordensgenerals Pontius Raynaudi, sowie der Konvent zur Nessel verpflichten sich gegen Bürgermeister und Rat von Heilbronn zu einer jährlichen Abgabe von 4 rheinischen Gulden für die Benutzung der städtischen Mahlmühlen.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe

Date of creation
1500 Januar 22 (die vicesima secunda Januarii mensis)

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1500 Januar 22 (die vicesima secunda Januarii mensis)

Other Objects (12)