Journal article | Zeitschriftenartikel
Back to Basics: The Sequencing of Inductive and Deductive. Research Methodologies in Fresh Fruit and Vegetable Research
Die Durchsicht der Literatur zu Obst- und Gemüse-Präferenzen in Australien zeigt sehr wenig systematische Forschung; die meisten Untersuchungen wurden von verschiedenen öffentlichen und privaten Industriekonzernen durchgeführt. Angesichts dieses embryonalen Stadiums der Forschung zur Wahrnehmung und Auswahl von Obst und Gemüses ist ein besonderes Forschungsvorgehen berechtigt, das induktive Prozesse betont und fortschreitet zu deduktiven Methoden: Die durch relativ unstrukturierte Forschungsmethoden gewonnenen Daten können deduktiven Methoden unterworfen werden, die eine mehr experimentelle, strukturierte Forschungsmethode erfordern und das Testen von Hypothesen, die sich aus den induktiv gewonnenen Daten ergeben, beinhalten. Im vorliegenden Beitrag wird dies ausführlich diskutiert. Eine von der Autorin durchgeführte Untersuchung zur Wort-Assoziation wird beschrieben, um den Nutzen der Kombination eines Fragebogens zur Wort-Assoziation mit einer demografischen Befragung für die Gewinnung reichhaltiger, gut geordneter und leicht zu interpretierender induktiver Daten zu veranschaulichen.
- Weitere Titel
-
Zurück zu den Wurzeln: Die Sequenzierung von Induktivem und Deduktivem. Forschungsmethodologien in der Forschung zu Obst und Gemüse
Retorno a lo básico: La secuencia de inducción y deducción. Metodologías de investigación en estudios de frutas y vegetales frescos
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(3)
- Thema
-
Deduktion
Wissenserwerb
Induktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kjeldal, Sue-Ellen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0203228
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kjeldal, Sue-Ellen
Entstanden
- 2002