Konferenzbeitrag

Circulant Games

This paper presents a class of finite n x n bimatrix (2-player) games we coin Circulant Games. In Circulant Games, each player's payoff matrix is a circulant matrix, i.e.\ each row vector is rotated one element relative to the preceding row vector. We show that when the payoffs in the first row of each payoff matrix are strictly ordered, a single parameter describing the rotation symmetry between the players' matrices fully determines the exact number and the structure of all Nash Equilibria in these games. The class of Circulant Games contains well-known games such as matching pennies, rock-scissors-paper, circulant coordination and common interest games.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Game Theory ; No. E15-V1

Klassifikation
Wirtschaft
Game Theory and Bargaining Theory: General
Noncooperative Games
Microeconomics: General

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kern, Johannes
Granic, Dura-Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Kiel und Hamburg
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Kern, Johannes
  • Granic, Dura-Georg
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)