Arbeitspapier | Working paper
Start me up: the effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany
"Seit geraumer Zeit ist die Aktivierung bedürftiger Langzeitarbeitsloser ein zentrales Anliegen der Arbeitsmarktpolitik. Unsere Studie befasst sich damit, ob nach der Einführung des Sozialgesetzbuches II im Jahre 2005 die Gründungsförderung durch Einstiegsgeld zur Aktivierung bedürftiger Arbeitsloser in Deutschland beiträgt. Wir betrachten Arbeitslosengeld II-Bezieher, die zum 31. Januar 2005 arbeitslos waren. Sie unterteilen sich in eine Treatmentgruppe, die zwischen Anfang Februar und Ende April 2005 erstmals diese Förderung erhalten hat, und eine Kontrollgruppe, die in diesem Zeitraum nicht gefördert wurde und die mit Hilfe von Propensity-Score-Matching gebildet wurde. Die Untersuchung verwendet hierbei eine reichhaltige administrative Personendatenbasis, die allerdings keine Informationen über ungeförderte Selbständigkeit enthält. Dafür lässt sich mit Hilfe der Daten feststellen, ob die Personen nicht arbeitslos oder weder arbeitslos noch arbeitsuchend sind und ob sie keine Arbeitslosengeld II-Leistungen erhalten. Unsere Schätzerergebnisse deuten darauf hin, dass die Gründungsförderung zur Aktivierung der Teilnehmer beiträgt und zwar auch nach Abschluss der Förderung. Sie sind häufiger als die Vergleichspersonen nicht arbeitslos und weder arbeitslos noch arbeitsuchend. Ebenso sind sie seltener noch auf den Bezug von Arbeitslosengeld II angewiesen. Diese Effekte sind für unterschiedliche Personengruppen wie Frauen und Männer, Personen in Ost- und in Westdeutschland recht ähnlich." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Durchstarten: die Effektivität eines Programms zur beruflichen Selbständigkeit für hilfebedürftige Arbeitslose in Deutschland
- Extent
-
Seite(n): 49
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (20/2008)
- Subject
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Dauerarbeitslosigkeit
Hilfsbedürftigkeit
Arbeitslosengeld II
Unternehmensgründung
Subvention
Selbständigkeit
Förderung
berufliche Selbständigkeit
Erfolgskontrolle
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wolff, Joachim
Nivorozhkin, Anton
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (where)
-
Deutschland, Nürnberg
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-323208
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Wolff, Joachim
- Nivorozhkin, Anton
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Time of origin
- 2008