Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Von allen den Mädchen so blink und so blank
Eine junge Frau, gekleidet mit einem Kleid und einer Schürze, trägt einen Krug in einer Hand und steht vor einem Stadttor. Im Hintergrund sind einige Männer erkennbar, bei denen es sich um Schmiede handelt. Unterhalb der Szene wurden die ersten Worte und die dazugehörigen Noten des Volksliedes "Die Lore am Tore" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001888 (Objekt-Signatur)
2_1_2_1-053ls (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Klassifikation
-
2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Stadttor / Stadtmauer
Stadt / Dorf
Frauenporträt / Frauendarstellung
Volkslied < deutsch >
Schmied / Schmiedin / Schlosser / Schlosserin
Pferd
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
Wien (A)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heinrich Christian Boie
Karl Friedrich Gsur
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Wien (A)
Sobotín [Zöptau] (CZ)
- (wann)
-
1915
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
- Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
- Heinrich Christian Boie
- Karl Friedrich Gsur
Entstanden
- 1915