Prosuming - energy sufficiency and rebound effects: Climate impact of changing household consumption patterns in Germany

Abstract: Changes in energy consumption patterns after becoming a prosumer household are rarely associated with negative environmental effects, as prosuming is intuitively assumed to be emission-reducing. This paper demonstrates the importance of sufficiency-oriented energy prosumer behavior for climate neutrality goals by quantifying GHG emissions for photovoltaic (PV) prosumers at the German household and energy system level. Based on the results, recommendations are derived for promoting energy sufficiency in prosumer households

Weitere Titel
Prosumer - zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten: Klimawirkungen sich verändernder Haushaltsverbrauchmuster in Deutschland
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice ; 31 (2022) 2 ; 18-24

Klassifikation
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Urheber
Ouanes, Nesrine
Kegel, Jan
Wiesenthal, Jan
Lenk, Clara
Bluhm, Hannes
Weiß, Julika
Torliene, Lukas

DOI
10.14512/tatup.31.2.18
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-80334-3
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ouanes, Nesrine
  • Kegel, Jan
  • Wiesenthal, Jan
  • Lenk, Clara
  • Bluhm, Hannes
  • Weiß, Julika
  • Torliene, Lukas
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)