mehrbändiges Werk
Badische Volkskunde : Fragebogen zur Sammlung der Volksüberlieferungen
1894/95 wurde über die Kreisschulämter ein von den Freiburger Universitätsprofessoren Elard Hugo Meyer, Friedrich Kluge und Fridrich Pfaff konzipierter „Fragebogen zur Sammlung der Volksüberlieferungen“ an die 1.500 Schulorte im Großherzogtum Baden versandt und die Lehrer zur Bearbeitung aufgefordert. Für die Erfassung des religiös-kirchlichen Kulturraumes ging ein gesonderter Fragebogen an die Pfarrer. Im Einzelnen wurden folgende Themen abgefragt: Ortsname, Flurnamen, Familien- und Taufnamen, Hausbau, Hausmarken oder Hofwappen, Volkstracht, Nahrung, Gewerbe, Volkslieder, Kinderreime, Volksschauspiele, Sprichwörter, Schwänke und Schnurren, Ortsneckereien, Nachreden auf Gewerbe, Dorfsprüche, Rätsel, Märchen, Sagen, Sitten und Gebräuche sowie Sprachliches.
In 1894/95, a "Questionnaire for the Collection of Folk Tradition", designed by the Freiburg university professors Elard Hugo Meyer, Friedrich Kluge and Fridrich Pfaff, was sent to the 1,500 school locations in the Grand Duchy of Baden via the district school offices and the teachers were asked to complete it. A separate questionnaire was sent to the pastors to record the religious-ecclesiastical cultural area. In detail, the following topics were queried: place name, field names, family and baptismal names, house construction, house brands or farm coats of arms, folk costume, food, trade, folk songs, nursery rhymes, folk plays, proverbs, swans and purrs, local banter, trade gossip, village sayings, riddles, fairy tales, legends, customs and traditions, and linguistic matters.
- Standort
-
Universität Freiburg, Deutsches Seminar, Arbeitsstelle Badisches Wörterbuch -- [ohne Signatur]
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Badische Volkskunde
Ethnology of Baden
Badische Volkskunde
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Freiburger historische Bestände - digital : Badische Volkskunde
- Erschienen
-
Freiburg im Breisgau , 1894
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
Entstanden
- Freiburg im Breisgau , 1894