Gemälde
Porträtgemälde: Marie Bahlsen geb. Wendland
Das Porträtgemälde zeigt Marie Bahlsen geb. Wendland (1829-1904). Sie ist als junge Frau im schwarzen, schulterfreien Kleid mit Spitzeneinsatz dargestellt. Die dunklen Haare sind mit "Schnecken" über den Ohren frisiert. Marie Bahlsen trägt Ohrringe, ein dazu passendes Halsband und auf der Brust eine rote Blüte. Um die Arme hat sie ein helles Tuch gelegt.
Marie Bahlsen war eine Tochter des hannoverschen Gartenmeisters Wendland. Sie heiratete den Tuchhändler Carl Bahlsen. Der gemeinsame Sohn Hermann Bahlsen gründete 1889 die Keksfabrik Bahlsen. Die Mutter förderte Hermann Bahlsen auf dem Weg zum selbständigen Unternehmer. Mit einer Hypothek auf ihr Haus ermöglichte sie den Ausbau der „Hannoverschen Cakesfabrik“ und erhielt 1893 sogar die Prokura für das junge Unternehmen, als ihr Sohn seine Produkte auf der Weltausstellung in Chicago präsentierte.
Das Bild ist ein Pendant zum Porträt ihres Ehemannes Carl Bahlsen. Gemalt wurde es vom hannoverschen Hofmaler Carl Oesterley. In Oesterleys Kassenbuch ist das Porträt für 1853 vermerkt als „Fräulein Wendland, kl. Brust, 55Tlr.“ Der Mädchenname deutet darauf hin, dass das Gemälde vor der Hochzeit mit Carl Bahlsen entstanden ist.
Geschenk des Vereins der Freunde des Historischen Museums e.V., 2016.
[FA]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Gemälde
- Inventarnummer
-
VM 067789
- Maße
-
Höhe: 35 cm, Breite: 28,5 cm
- Material/Technik
-
Leinwand, Ölfarbe / gemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kleid
Frauenporträt
Halsband
Ohrring
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:34 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1853