Sachakte
Juristisches Fakultätssiegel aus der Zeit des Konstanzer Exils
Enthält: Technik:Stempel: Silber; Schaft: Eisen Beschreibung:Hinter einem Katheter steht ein Gelehrter vor einem aufgeschlagenem Buch, mit den Händen lebhaft gestikulierend. Über dem geknöpften Wams trägt er einen Talar mit weiten Ärmeln. Auf dem Kopf, den ein Heiligenschein umgibt, trägt er ein Barett. Die Inschrift, die in einer Kartusche am Fuß des Katheders dargestellt ist, gibt an, daß es sich hier um "S. IVO" handelt; Ivo, Priester und Rechtsgelehrter, wirkte im 13. Jh. in der Bretagne als Anwalt der Armen und Witwen; er ist der Fakultätspatron der Freiburger Juristen. Ein Baldachin mit nach links und rechts gerafften Vorhängen hinterfängt den Heiligen. Zu beiden Seiten hält je ein Putto das österreichische Adlerwappen und den habsburgischen Bindenschild. Die Umschrift ist nach innen durch ein Eierstabmuster, nach außen durch einen Lorbeerkranz umrandet.
Das Motiv ist dem des ältesten bekannten Fakultätssiegels von 1530 nachempfunden, von dem sich kein Typar erhalten hat (ältester bisher bekannter Nachweis im Fürstlich Fürstenbergischen Archiv Donaueschingen, 1591 Mai 28, OA vol 4 fasz 2).
- Archivaliensignatur
-
D 0063 / 28
- Kontext
-
Typare und Stempel (1350-2019)
- Bestand
-
D 0063 Typare und Stempel (1350-2019)
- Laufzeit
-
1686
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 10:06 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1686