Relief

Reliefzyklus: Die Vier Jahreszeiten

Seit der Antike ist der Zyklus der vier Jahreszeiten ein beliebtes Motiv in der Kunst und symbolisiert nicht nur das beständige Kommen und Gehen der Jahreszeiten, sondern auch die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens. Bertel Thorvaldsen gestaltete in seinen Reliefs den ‚Frühling’ als kranzwindendes Mädchen, den ‚Sommer’ symbolisiert ein verliebtes Paar bei der Ernte, im ‚Herbst’ sitzt eine Familie unter reifen Weintrauben und der ‚Winter’ zeigt ein älteres Paar in der warmen Zuflucht ihres Heims. Die Reliefs bestechen durch berührend intime Szenen und klare, feine Linien in der zurückhaltenden Eleganz des Klassizismus. Obwohl der Betrachter fast schon voyeuristisch einen Blick in die Heimstatt wirft, bleibt die Szene des Winters durch die reduzierte Ausarbeitung distanziert. Nur das Kätzchen am Kohlebecken scheint den Beobachter entdeckt zu haben. [Fritz Fischer]

"Frühling", Inv. Nr: E 819 | Urheber*in: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
E 817 - E 820
Maße
D. 69,5 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Winter
Klassizismus
Steinrelief
Relief (Kunst)
Jahreszeit

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1836

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)