Geldschein
Geldschein, 100 Lire, 18.7.1924
Vorderseite: Links unten eine liegende weibliche Figur mit Spiegel in der Hand, über ihr das Wappen des Königreiches Italien, rechts eine Figur mit Schwert und Waage als Allegorie der Gerechtigkeit, Ornamentik, in der Mitte unten in Siegel Kopf der Italia, der nationalen Personifikation Italiens
Rückseite: Rechts eine weibliche Figur mit Buch und Fackel, rechts Figurengruppe mit Netz, Ornamentik
Seriennummer: R449
Kontrollnummer: 5019
Erläuterungen: Mit der Gründung des Königreiches Italien im Jahr 1861 wurde die Italienische Lira als einheitliche Währung festgelegt. Das Bankwesen hingegen blieb noch regional bestimmt: Sechs Notenbanken, verteilt auf den Norden, die Mitte und den Süden Italiens, gaben Banknoten aus. Eine erste Vereinheitlichung erfolgte 1874 mit der Gründung eines Konsortiums, das aber 1881 wieder aufgelöst wurde. In den 1880er Jahren begann eine Wirtschaftskrise, die auch die Notenbanken in Schwierigkeiten brachte. Als staatliche Kontrolleure einen Betrugsfall in der Banca Romana entdeckten, wurde eine Umorganisation des Notenbankwesens gesetzlich bestimmt. So fusionierten im Jahr 1893 die Banca Nazional del Regno, die Banca Nazional Toscana und die Banca Toscana di Credito zur Banca d’Italia. Sie erhielt das Notenrecht zunächst für 20 Jahre, was in der Folge immer wieder verlängert wurde.
- Originaltitel
-
Königreich Italien, Banca d'Italia: Banknote über 100 Lire von 1924
- Alternativer Titel
-
100 Lire, 18.7.1924 Banca d'Italia
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
ITA-39f
- Maße
-
Höhe: 120 mm Breite: 191 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Kopf des Hermes
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: Mario De Fanti, Carta-Moneta Italiana (1866-1961), 1964. Literatur
Literatur allgemein: Cesare Bobba, Cartamoneta italiana. Catalogo universal dal 1746 ai giorni nostri, 1961. Literatur
Literatur zum Typ: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 169-172; 187 f Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 39f Literatur
Literatur allgemein: „Gigante. Gigante / Catalogo nazionale della cartamoneta italiana“. Gigante, Varese, 2012. Literatur
- Klassifikation
-
100 Lire (Spezialklassifikation: Nominal)
Lire (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien (Land)
Rom (Land)
- (wann)
-
18.7.1924
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
18.7.1924
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 18.7.1924