Fenster (Glasmalerei)

Chorfenster

Ausschnitt: Marianum (oder Mariä Himmelfahrt) und Marienkrönung

Fotograf*in: Artini, Luigi

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Museo dell'Opera della Metropolitana, Siena (Verwalter)
Other number(s)
fln0607913z_p (Bildnummer)
Measurements
560 cm (Durchmesser) (Werk)
Material/Technique
Glas (Werk)

Classification
Glasmalerei (Gattung)
Subject (what)
Marienkrönung Marianum
Lichtstrahl
Licht
Mandorla
Rosenkranz
Glorie
Maria in der Glorie
Luft (in der)
Strahlenkranzmadonna Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose Dormition
Totenbett
Kerze
Johannes der Evangelist (Heiliger)
schlafen Inspiration
Mitarbeiter Stadt
Patronin Stadt
Dorf
Name Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Maria wird von Christus gekrönt (ICONCLASS)
Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein) (ICONCLASS)
die vier Evangelistensymbole inspirieren die Evangelisten (oder assistieren ihnen) (ICONCLASS)
Personifikation einer Stadt, Stadtpatron(in) (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Subject (where)
Siena (Herkunftsort)
Duomo Vecchio & Santa Maria Assunta (Herkunftsort)
Chor (Herkunftsort)
Siena

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Artini, Luigi (Fotograf)
Event
Herstellung (Werk)
(who)
di Buoninsegna, Duccio (zugeschrieben) (Maler) (Entwurf)
(where)
Siena: Duomo Vecchio & Santa Maria Assunta (Herkunft)
(when)
1287-1288

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fenster (Glasmalerei)

Associated

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • di Buoninsegna, Duccio (zugeschrieben) (Maler) (Entwurf)

Time of origin

  • 1287-1288

Other Objects (12)