Grafik
Pelworm - Dünenlandschaft
Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Ihre Ausdehnung beträgt sieben Kilometer in West-Ost- und sechs Kilometer in Nord-Süd-Richtung. Bis zur Mitte des 17. Jhd. war die Insel der westliche Teil der ehemaligen großen Insel Strand. Die schwere Sturmflut 1634, die sog. Burchardiflut zerstörte Strand. Pellworm, Nordstrand und einige der Halligen sind Bruchstücke der ehemaligen Insel. Ab dem 11. Jhd. begann man mit dem Deichbau und dem Aufschütten von Erdhügeln, den Warften. Die Deiche des Mittelalters waren jedoch zu niedrig und konnten der Nordsee nicht standhalten und viel Land verloren ging. Wo heute die Hallig Südfall liegt, befand sich einst das sagenhafte und von Detlev von Liliencron in seiner Ballade "Trutz Blanker Hans" besungenes Rungholt. Zahlreiche Sturmfluten bis ins 19. Jhd. Hinein zerstörten immer wieder Teile der Insel. So überschwemmte die Februarflut von 1825 Pellworm fast vollständig. Zum Schutz gegen Überflutungen bauten die Bewohner ihre Häuser auf etwa 3 Meter hohen Warften. Heute liegt Pellworm im Schnitt etwa einen Meter unter Normalnull. Die Insel wird daher von einem 8 Meter hohen und 25 Kilometer langen Deich geschützt. Daher baut man jetzt auch nur noch auf ebenem Grund und nicht mehr auf Warften. Die Gemeinde Pellworm umfasst neben der Insel Pellworm auch die kleinen Halligen Südfall sowie Süderoog, hat knapp 1200 Einwohner. (3 Pellworm)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Pellworm 3
- Weitere Nummer(n)
-
LH 92-1969 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. Was: PB
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: auf Pellworm
Signatur: signiert Wo: u. r. Was: Paul Bögemann
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Dünen
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
- Bezug (wo)
-
Pellworm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bögemann, Paul (Künstler)
- (wo)
-
Pellworm
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Bögemann, Paul (Künstler)