Sachakte
Angelegenheiten der Herrlichkeit Bedburg
Enthaeltvermerke: enthält: 1. Summarische kaiserliche Belehnung der Witwe Amaleya Gräfin zu Neuenahr geb. Gräfin von Wertheim, 1505; 5. Vertrag zwischen Hermann Graf zu Neuenahr und Moers Herr zu Bedburg mit Willem Evertz, Bürger zu Bedburg über die Überlassung ihres Hauses und der Güter in Bedburg gegen Erbauung eines neuen Hauses, 1559; 7. Bescheid des Kölner Kurfürsten Ernst von Bayern zur beantragten Belehnung der Witwe Walpurg Gräfin von Neuenahr und Moers im Zusammenhang mit der beabsichtigten Vermählung mit dem Grafen zu Bentheim mit Schloß, Stadt und Herrlichkeit Bedburg, 1592; 13. Belehnung des Johann von Bucholtz als Bevollmächtigtem des Grafen Arnold zu Bentheim-Tecklenburg mit Bedburg durch Kurfürst Ernst, 1593; 15. Befehl des Fürsten Christian zu Anhalt, Herr zu Zerbst und Bernburg an seinen Hauptmann Schössern, Amtsschreiber und Untertanen des Schlosses Plötzkau zur Huldigung wegen der Wittumsverschreibung an seine Frau Annen geb. Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg
- Archivaliensignatur
-
D 701, 302
- Kontext
-
Grafschaft Tecklenburg - Akten >> 8. Neuenahrsche Hinterlassenschaft >> 8.8. Herrlichkeit Bedburg (Kr. Kleve)
- Bestand
-
D 701 Grafschaft Tecklenburg - Akten
- Laufzeit
-
1505-1596
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1505-1596