Sachakte

1389

Enthält: Belehnung des Gerlach Wydde in Isenburg mit den Zehnten zu Mehren und Flammersfeld durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf einer Korngült durch Henne und Gertrud Lunge in Fachingen an Friedrich genannt von Eych, Pfarrer in Frücht

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit dem Berg zu Greifenstein sowie mit der Freigrafschaft zum Ginsberg durch König Wenzel

Enthält: Übertragung der Leibeigenen Lise durch Dietrich von Runkel auf Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Verkauf eines Viertels an Dorf und Gericht Düsternau durch Graf Johann von Nassau an Kurfürst Werner von Trier

Enthält: Verzicht des Grafen Gerhard von Weilnau und seines Sohnes Heinrich auf Ansprüche an ihren Neffen Eberhard von Eppstein an Besitzungen des verstorbenen Herrn von Trimberg

Enthält: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Hermann von Buseck und Dietrich Schutzper durch die Familie von Schwalbach

Enthält: Belehnung des Fulpert Rümptz mit Anteilen an Zehnten zu Friedensdorf, Holzhausen, Dammshausen und Wiesenbach durch Adolf von Hohenfels

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nasau mit dem Berg zu Greifenstein durch König Wenzel

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau durch den Kurfürsten Werner von Trier mit Dausenau

Archivaliensignatur
170 II, 1389

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1389

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1389

Ähnliche Objekte (12)