Modell
Wolff, Tobias: Antonius Scandelli
Vorderseite: ANTONIVS SCAN ELECT AC DVC SAXO CAP MAG // AETA 60. Antonius Scandelli, des Kurfürsten von Sachsen Kapellmeister - Brustbild von Antonius Scandelli halbrechts. Am Schulterabschnitt die Altersangabe. Daneben unten vertieft die Jahreszahl 1577 und die Signatur TW (Tobias Wolff).
Rückseite: Aufgeklebtes Papieretikett mit einem mit Tinte geschriebenen Namen: 'Radowitz' und der Nr. 1365 (?), weitere eingeritzte Buchstaben.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Der Italiener Antonio Scandelli (oder Antonius Scandellus) lebte von 1517 bis 1580. Er kam 1565 in die Kapelle des Kurfürsten. 1568 wurde er ihr Kapellmeister. Er war außerdem der Musiklehrer des Prinzen Christian. - Das Steinmodell ist 1577 anlässlich seines 60. Geburtstages entstanden. Der Stein weist Sprünge auf und ist wahrscheinlich geklebt. Es existiert ein Blei von diesem Modell.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventory number
-
18215619
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Stein; geschnitten
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) Nr. 2061 Taf. 218,11.
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [2061]
- Subject (what)
-
16. Jh.
Deutschland
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Subject (who)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1577
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1876
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876/397
Aus der aufgelösten Kunstkammer überwiesen.
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Associated
Time of origin
- 1577
- 1876