Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Im weiten deutschen Lande! [...]
In der oberen Kartenhälfte sind einige Menschen zu erkennen, die an einem Tisch sitzen, Wein trinken und musizieren. Neben dem Tisch befindet sich ein großes Fenster, durch welches eine Flusslandschaft zu erkennen ist. Am Ufer des Flusses befindet sich eine Stadt und unmittelbar vor dem Fenster wachsen einige Weinreben. Unterhalb der Szene wurde der Text der ersten vier Strophen des Mosel-Liedes "Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin" abgedruckt, auf der Rückseite der Karte befindet sich ebenfalls der Text der fünften und sechsten Strophe.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002102 (Objekt-Signatur)
2_2-009am (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Im weiten deutschen Lande! zieht mancher Strom dahin! Von allen die ich kannte. liegt einer mir im Sinn. O Moselstrand, o selig Land! Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal, ich grüzs euch von Herzen vieltausendmal. 2. Und an des Stromes Bette, überall im Tal, da stehen Dörfer, Städte und Burgen ohne Zahl. O Stadt und Land, o Stromesrand! Ihr grünen Berge usw. 3. Da blüh'n holdsel'ge Frauen und manches Mägdlein zart, und Männer magst du schauen und Knaben guter Art. O Männermut o Liebes- glut! Ihr grünen Berge usw. 4. Auf sonn'ger Bergesseite, da steh'n die Reben schlank; in tiefer Keller Weite, da liegt manchÄ kühler Trank. O lichter Schein, o kühler Wein! Ihr grünen Berge usw. (gedruckt, Vorderseite)
5. Wer fröhlich führt zum Munde das Glas mit
kühlem Wein, dem duften auf dem Grunde viel
tausend Blümelein. O Blümeein o goldner
Wein! Ihr grünen Berge usw.
6. So segn' euch Gott, ihr Höhen! Er segne
Leut' und Land, die Reben, die da stehen auf
grüner Bergeswand. O Moselstrand, o selig
Land! Ihr grünen Berge usw.
(gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Innenansicht / Raumansicht
Fluss / Bach
Stadt / Dorf
Wein (Getränk)
gemischte Gruppe
Freizeit
Essen / Trinken
Volkslied < deutsch >
Wein (Pflanze)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Theodor Reck
Johann Georg Gerhard Schmitt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Neumagen-Dhron
Bernkastel-Kues-Wehlen [Wehlen]
- (wann)
-
3. August 1942
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
- Theodor Reck
- Johann Georg Gerhard Schmitt
Entstanden
- 3. August 1942