Archivale
Gallitzinstraße (heutige Soester Straße)
Darin: - Bauschein für die Erweiterung der Aschendorff'schen Verlagsbuchhandlung (Lageplan), 1963
Enthält u.a.: - Mehrfache Beschwerden der Anwohner über die Straßenverhältnisse und Bitte um Anschluss an die Kanalisation der Schillerstraße - Pläne für die Neugestaltung der Einmündung in die Schillerstr. als öffentlicher Platz (Lageplan) - Kostenvoranschläge für den Ausbau der Gallitzinstraßen A (spätere Johannes-Hamann-Str.), B, C (spätere Hamburger Straße) (Längenprofile) - Zustimmung des Dompfarrers Rüping als Vorsitzender des Kuratoriums für die katholische Kleinkinderbewahranstalt betr. Straßenausbau - Vertrag mit den Anliegern Glasmaler Wilhelm Steinvorth (für Anton Rödiger), Terazzo-Geschäftsinhaber Antonio Bortolussi, Architekt Theodor Niemann (Für Franz Kahlmeyer), Dachdeckermeister B. Fahne jun., Pensionär Theodor Lange, Oberlandmesser Mathias Schmeetz (für Frau Lichtenauer, Hannover), Briefträger Heinrich Brüggemann, Stabsveterinär Heinrich Westmattelmann, Tischlermeister Ferdinand Bolle als Vormund für den entmündigten Hermann Schüttenkötter - Tauschvertrag der Stadt mit der Molkerei über Grundstückssplisse (Lageplan) - Veranlagung zu den Straßenbaukosten (Übersicht Blatt 234) - Bauvorhaben Theodor Beutelmann (Lageplan)
- Archivaliensignatur
-
Stadtreg, Fach 67 Nr. 174 I
- Kontext
-
Stadtregistratur >> Fach 67: Verbreiterung der Wege und Straßen >> Hansaplatz
- Bestand
-
Stadtregistratur
- Laufzeit
-
1897 - 1913 (1963)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1897 - 1913 (1963)