Sachakte

Verschiedene Dekrete (geistliche)

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Mandat zur Sammlung von alten Dokumenten über Privilegien und die Gründung des Ordens [1734] (lateinisch) - Mitteilung des Joannes Dominicus Spinola, päpstl. Protonotar, Generalauditor etc. über die Befreiung des Minoritenordens von der Gerichtsbarkeit der örtl. Bischöfe und der päpstl. Legaten. Unmittelbare Unterstellung unter den Papst. Folgt Auf- zählung der Bestätigungen von mehreren Päpsten (u. a. Nicolaus IV. -Clemens VIII., Julius III., Paul V. aus gegebenem Anlaß). Die Ordensklöster zahlen keinen Zehnten oder Abgaben für Visitationen u. a. Außerdem wurde die auf Bitten der Ordensobe- ren im Jahre 1584 von Hieronymus Matthaeus, Notar der päpstl. Kammer, angefer- tigte Liste (monitorium) sämtlicher Privilegien der Bettelorden vorgelegt. Diese ist von den Kirchenfürsten zu beachten. Auf dem Konzil zu Trient wurden zwei Dekrete vorgelegt wegen des eingeschränk- ten Verhörrechts (cognitio) in Kriminal- und Zivilsachen bzw. Visitationsrechts des Ortsbischofs. Die Ordensoberen bitten um eine Erneuerung dieser Privilegien, um Androhung von Bestrafung und Exkommunikation bei Zuwiderhandlung. Spinola bekräftigt die Privilegien und setzt bei Übergriffen von Bischöfen eine Strafe von zehntausend Golddukaten fest, Absetzung und Exkommunikation. Rom, 1614 unter Papst Paul V. (lateinisch) - Mandat in Sachen Minoritenkloster ./. Alhardus Bernardus von Hörde in Schwarzen raben und den Richter zu Erwitte wegen Obligation, 1654 - Seligsprechung des Franziskanerpaters Andreae Conti 1724 (Druck) darin: Druckschriften (u. a.: Indulgenzbriefe u. Deklarationen) der Päpste: Benedikt XIII. (1724-1726) Benedikt XIV. (1741, 1755) Clemens XI. (1701) Clemens XII. (1731, 1734, 1737) des Erzbischofs von Köln: Clemens August (1728, 1733)

Archivaliensignatur
E 004, 65

Kontext
Minoritenkloster Dortmund - Akten >> 2. Geistliche Sachen
Bestand
E 004 Minoritenkloster Dortmund - Akten

Laufzeit
1614-1755

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1614-1755

Ähnliche Objekte (12)