Druckgrafik
Burdach, Karl Friedrich
Bruststück nach vorn, den Kopf etwas nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick nach rechts oben, in ovalem Bildfeld, darunter der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00453/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4073 (Altsignatur)
- Maße
-
110 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 179 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
216 x 148 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Punktierstich; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Burdach, Karl F.: Ueber die Aufgabe der Morphologie. - 1817
Publikation: Burdach, Karl F.: Vom Baue und Leben des Gehirns. - 1819
Publikation: Burdach, Karl F.: Handbuch der neuesten Entdeckungen in der Heilmittellehre. - s.a.
Publikation: Burdach, Karl F.: Handbuch der Pathologie. - 1808
Publikation: Burdach, Karl F.: Die Lehre vom Schlagfluße. - 1806
Publikation: Burdach, Karl F.: Der Organismus menschlicher Wissenschaft und Kunst. - 1809
Publikation: Burdach, Karl F.: Die Physiologie als Erfahrungswissenschaft. - 1826 - 1832
Publikation: Burdach, Karl F.: System der Arzneimittellehre. - 1807
Publikation: Burdach, Karl F.: Anatomische Untersuchungen .... - 1814
Publikation: Burdach, Karl F.: De foetu humano adnotationes anatomicae. - 1828.
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Anatom (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Leipzig (Geburtsort)
Königsberg (Preußen) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1800 - 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1800 - 1850