Review | Rezension
Rezension: Ralf Bohnsack, Aglaja Przyborski & Burkhard Schäffer (Hrsg.) (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
Dieser Sammelband liefert eine Zusammenschau vielfältiger Anwendungsbeispiele zum Einsatz von Gruppendiskussionsverfahren in Kombination mit einer bestimmten Forschungsstrategie der rekonstruktiven Sozialforschung – der dokumentarischen Methode. Letztere erhebt den Anspruch, als empirische Forschungsstrategie auf einer besonderen meta-theoretischen Basis, der praxeologischen Wissenssoziologie nach Ralf BOHNSACK, einen besseren Zugang zur Handlungspraxis zu schaffen. Im Wesentlichen soll dies über die Differenzierung unterschiedlicher Dimensionen von Wissen und Sozialität geschehen, wobei insbesondere kollektive, handlungsleitende Orientierungen bestens durch Gruppendiskussionen zu erschließen seien. Demgemäß geht es in diesem Band nicht allgemein um das Verfahren der Gruppendiskussion, wie etwa der Buchtitel suggeriert. Vielmehr liegt dessen besonderer Wert darin, Beiträge zu versammeln, bei deren Lektüre man den Forschenden bei der Interpretation von Gruppendiskussions-Transkripten mithilfe der dokumentarischen Methode über die Schulter sehen kann. Diese Praxisberichte sind in drei Sektionen zu verschiedenen Kontexten von Handlungspraxis und handlungsleitenden Orientierungen gruppiert: Kindheit, Jugend sowie organisatorisches und gesellschaftliches Umfeld. In einer vierten Sektion werden weitere Anwendungspotenziale des Gruppendiskussionsverfahrens und der dokumentarischen Methode sowie eine dieser Strategie analoge Didaktik vorgestellt. Die einzelnen Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau: Einführung in Forschungsfeld und -gegenstand, Diskussion zur Methodologie, exemplarische Interpretation von Gruppendiskussionen und abschließende Kommentare. Dass die entsprechenden Transkriptauszüge abgedruckt sind, steigert in jedem Fall den Lerneffekt. Allerdings kommen leider die methodologischen Reflexionen speziell zum Gruppendiskussionsverfahren oft zu kurz beziehungsweise dieses wird ausschließlich im Hinblick auf die dokumentarische Methode diskutiert.
- Weitere Titel
-
Review: Ralf Bohnsack, Aglaja Przyborski & Burkhard Schäffer (Eds.) (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis [The Group Discussion Technique in Research Practice]
Reseña: Ralf Bohnsack, Aglaja Przyborski & Burkhard Schäffer (Eds.) (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis [La técnica de discusión grupal en la práctica de investigación]
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 11
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(2)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bohnsack, Ralf; Przyborski, Aglaja; Schäffer Burkhard: Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: B. Budrich 2010. 978-3-86649-177-9
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Gruppendiskussion
Wissenssoziologie
Handlungstheorie
qualitative Methode
empirische Forschung
Sozialforschung
Interpretation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt-Pfister, Diana
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs110225
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Schmidt-Pfister, Diana
Entstanden
- 2011