Archivale
Abwasser, Oberamt Heidenheim
Enthält: 1) Überwachung der Abwasserreinigungsanlagen in der Stadt Heidenheim, 1904-1919; 2) Kläranlage der Firma J.M. Voith in Heidenheim, 1904-1911; 3) Herstellung einer biologischen Kläranlage durch die Reichsbanknebenstelle in Heidenheim, 1904; 4) Errichtung einer biologischen Abortkläranlage am Oberamtssparkassengebäude in Heidenheim, 1904, 1910; 5) Wasserentnahme der Württ. Cattunmanufaktur aus dem Heidenheimer See, 1915; 6) Einleitung von Abwasser in der Stadt Giengen a.d. Brenz durch einen Sammelkanal in die Brenz, 1908-1909; 7) Abwasser der Färberei der Firma Gebr. Zöppritz in Neubolheim, 1908, 1915; 8) Verunreinigung der Gemeindewasserleitung Steinheim a.Albuch, 1908
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 162 III Bü 102
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Medizinalkollegium >> 2. Abwasserbeseitigung >> 2.3 Jagstkreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 162 III Medizinalkollegium
- Laufzeit
-
1904-1919
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1904-1919