Bestand
Konstantin Koenen (Bestand)
Eingrenzung und Inhalt: Persönliche Schriftstücke von Konstantin Koenen
Vorwort: Der Bestand befand sich ohne Archivzugang oder Schriftwechsel im Magazin des Stadtarchivs. Er verblieb wahrscheinlich hier bei der Trennung von Clemens-Sels-Museum und Stadtarchiv 1961. Er enthält Notizbücher, Zeichnungen, Fundberichte, Zeitungsausschnitte und Veröffentlichungen, die Koenen von Verfassern zugeeignet worden sind. Seine Handzeichnungen sind wahrscheinlich während seiner Tätigkeit für das Neusser Museum 1924-1929 entstanden. Sein Biograph Hans Seeling wird die Unterlagen eingesehen haben, eine Benutzung ist in den Anmerkungen nicht angegeben.Der Bestand wurde 1991 von Städt. Archivamtmännin Claudia Chehab verzeichnet.Lit.: Bonner Jahrbücher 111/112 (Novaesium); Hans Seeling, Constantin Koenen, der Entdecker Novaesiums, in: Neusser Jahrbuch 1979, S. 37-46; Hans Seeling, Constantin Koenen, Neuss 1984.
- Bestandssignatur
-
D.04.K.03
- Umfang
-
Verzeichnet. 5 Archiveinheiten
- Kontext
-
Stadtarchiv Neuss (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1868-1929
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1868-1929