Urkunden
Hermann Schenk von Nydern Suemen (Untersiemau, Lk Coburg), seine Frau Alheit und ihre Söhne Hermann, Nentweig, Heinz und Wolfram verkaufen dem Kloster Langheim die Rabenwiese bei Großheirath (Lk Coburg) und quittieren den Empfang von 40 Pfund Heller. - Siegler: Schenk von Siemau, Hermann
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 518
- Former reference number
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 211 Nr. 1190
Kloster Langheim Urkunden 1360 VIIII 8
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Großheirath (Lk Coburg)
Schenk von Siemau, Hermann
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Date of creation
-
08.09.1360
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Langheim, Urkunden
Time of origin
- 08.09.1360
Other Objects (12)

Hermann Schenk von Nidern Sümen (Untersiemau, Lk Coburg), seine Söhne Hermann, Nentwek und Heinrich, dann Ott Schenk von Siemau, Bruder des Hermann, und seine beiden Söhne Ott und Petz, erklären, dass sie den Streit mit dem Kloster Langheim um die Wiesen zu Hewrit (Großheirath, Lk Coburg) beenden wollen und sich mit dem Kloster auf vier Teidiger geeinigt hätten (Heinrich von Schaumberg, Dietrich von Coburg auf Seiten des Klosters, Tein von Lichtenstein und Fritz von Sternberg auf ihrer Seite), es folgt der Schiedsspruch. - Siegler: Schenk von Siemau, Hermann. Schenk von Siemau, Nentwich. Schenk von Siemau, Ott. Schenk von Siemau, Petz. Schaumberg, Heinrich von. Coburg, Dietrich von. Lichtenstein, Tein von. Sternberg, Fritz von
