Gebetbuch
Flagellum Peccatorum. Sünder Gaißl : Inbrünstige vn[d] Andechtige gebet eines rewigen Sünders vnd warhafften Büssers, vor vnd nach der Beicht heylsamlich zusprechen
- Weitere Titel
-
Geißel andächtige reuigen wahrhaften heilsam zu sprechen Mahlzeit Gebet bereuten bereiten gebeichteten Kommunion zu gebrauchen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5574 n
- VD17
-
VD17 12:755221S
- Maße
-
12°
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, 229 Blätter, 8 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Gezählte Blätter beidseitig bedruckt
Letztes Blatt ohne Text, nur Zierrahmen recto und verso
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Gedruckt zu München
- (wer)
-
bey Anna Bergin Wittib
- (wann)
-
Im Jahr. 1611.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11735894-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebetbuch
Beteiligte
- Kämringer, Georg
- Berg, Anna
- bey Anna Bergin Wittib
Entstanden
- Im Jahr. 1611.