Grafik
Bildnis von Adam Oehlenschläger (1779-1850)
Adam Oehlenschläger, dänischer Dichter, geb. 14.11.1779 in Kopenhagen, gest. 20.1.1850 in Kopenhagen; 1797 Debüt als Schauspieler, 1800 Jurastudium, 1805-1809 Reisen durch Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz, 1810 außerord. Professor der Ästhetik in Kopenhagen, ab 1817 weitere Reisen, 1827 ordentl. Professor der Ästhetik in Kopenhagen, 1829 Dr. phil h. c. in Lund, 1831-1832 und 1846-1847 Rektor der Universität Kopenhagen, 1844 Ehrenmitglied der Kunstakademie Kopenhagen und als ausländisches Mitglied in den preußischen. Orden "Pour le merité für Wissenschaft und Künste" aufgenommen. 1819 verfasste Oehlenschläger das vaterländische Lied "Der er et yndigt land" (Es gibt ein liebliches Land …). Seit 1835 ist es neben der Königs- als sog. Landeshymne die zweite offizielle dänische Nationalhymne. (2 Oehlenschläger, Adam Gottlob)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-O-5
- Other number(s)
-
A 1857 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier (auf Papier); Kupferstich (roulettiert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: OEHLENSCHLÄGER
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik