Aufsatzsammlung

Städtische Gesellschaft und Polizei : Beiträge zur Sozialgeschichte der Polizei in Gelsenkirchen

In den Jahren 2002 und 2003 führten das Polizeipräsidium Gelsenkirchen und das Institut für Stadtgeschichte mit Unterstützung zahlreicher weiterer Institutionen gemeinsam ein Projekt zur Sozialgeschichte der Polizei durch. Ausgangspunkt wurden mehrere Jahrestage: Im Jahr 2002 jährte sich zum 75. Male die Einweihung des Dienstgebäudes des heutigen Polizeipräsidiums in Buer am Rathausplatz am 5. Oktober 1927. Im Jahr 2003 folgte der 100. Jahrestag der Schaffung der Großstadt Gelsenkirchen - sie wurde zusammengesetzt aus der Stadt Gelsenkirchen, die 1875 Stadtrechte erhalten hatte, und den umliegenden Gemeinden im heutigen Gelsenkirchener Süden. Damit erhielt Gelsenkirchen gleichzeitig eine eigene (kommunale) nunmehr großstädtische Polizei. 1909 wurde in Gelsenkirchen eine (staatliche) Königliche Polizei eingeführt. Ebenfalls im Jahr 2003 jährte sich dann zum 50. Male der Übergang der Polizeihoheit an die Länder der Bundesrepublik und damit - nach einer erneuten Phase einer kommunalen Polizei nach der Befreiung vom Nationalsozialismus - die Schaffung des heutigen Polizeipräsidiums Gelsenkirchen für das Stadtgebiet, das 1928 durch Zusammenlegung der Stadt Gelsenkirchen, der Stadt Buer und des Amtes Horst entstanden war. Die Beiträge dieses Projektes werden in diesem bebilderten Sammelband nun publiziert. In einem ersten Teil dieses Bandes werden >Überblicke zur Polizeigeschichte< gegeben, in einem zweiten Teil folgen >Sozialgeschichtliche Rückblicke auf die Polizeigeschichte<, die vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes auf solider Forschungsarbeit mit den Quellen beruhen. Anschließend folgen in einem dritten Teil, >Einblicke in die Polizeiarbeit<, Beiträge zur Entwicklung der Polizei in den letzten Jahren, die zum Teil auch längsschnittartig einzelnen Fragestellungen nachgehen, oder auch gegenwärtige Entwicklungslinien in der Polizeiarbeit in Gelsenkirchen schildern.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898614108
3898614107
Maße
26 cm
Umfang
476 S.
Ausgabe
1. Aufl
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill.
Literaturverz. S. 459 - 473

Erschienen in
Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte / Beiträge / Institut für Stadtgeschichte ; Bd. 12, [...]

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Geschichte
Polizei
Polizei
Sozialgeschichte
Gelsenkirchen
Gelsenkirchen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
Klartext
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)