Münze
Iulianus
Vorderseite: D N CL IVLI-ANVS AVG - Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VOTIS / V / MVLTIS / X // TR Zweig - Vota-Aufschrift in vier Zeilen in einem Lorbeerkranz.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Subaerate, plattierte Münze. Prüfhiebe auf der Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18270972
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.91 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; plattiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC VIII Nr. 365 (360-363 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VIII Trier [365]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Siliqua (reduziert) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Deutschland
Ereignisse
Fälschungen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Gallia
Trier
- (wann)
-
360-363 n. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1910 im Bestand des Münzkabinetts. Möglicherweise schon 1868. Zugang sicher nach 1818.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 360-363 n. Chr.