Bestand

1.3.2.10 VEG Knauthain (Bestand)

Bestandsgeschichte: Nachdem das Gut Knauthain zum 1. Juli 1949 in Volkseigentum überführt wurde, kam es genau ein Jahr später zur Zusammenlegung der Güter Knauthain und Lauer.
Nach wechselnder Unterstellung und unterschiedlichen Kooperationspartnern des Gutes wurde es nach 1990 in die Verwaltung der Stadt Leipzig übernommen. Der landwirtschaftliche Betrieb wurde eingestellt und das Grundstück später durch die Stadt Leipzig veräußert.
Die Übernahme des Bestandes VEG Knauthain durch das Stadtarchiv Leipzig erfolgte im Jahr 1994. Der Teilbestan der Akten wurde 2010 im Stadtarchiv im Rahmen einer archivischen Ausbildung bearbeitet.

Kontext
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.2 Gewerbe/Unternehmen/Wirtschafts- und Planungsverbände
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Heydick, Lutz: Rittergüter und Schlösser im Leipziger Land. Beucha 2007.
Rüdiger, Bernd; Lorz, Andrea; Klaucke, Christiane; Kirschner, Harald: Knauthain. Eine historische und städtebauliche Studie. Pro Leipzig, Leipzig 1995.
Wollrab, Sophie-Luise: Das Rittergut Knauthain im Spiegel der Quellen. Eine Übersicht. Leipzig 2003.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)