Personendenkmal , Brunnen

Ludwigsbrunnen (Personendenkmal , Brunnen); Schotten, Ludwigsbrunnen

An der soeben ausgebauten Staatsstraße von Schotten über Götzen nach Lauterbach entstand 1838 unterhalb der Feldkrücker Höhe an einer Stelle, die eine weite Aussicht über den südwestlichen Vogelsberg bis zum Ried bietet, der Ludwigsbrunnen wohl zur Erinnerung an Großherzog Ludwig II. 1906 erfolgte eine Renovierung durch den Vogelsberger Höhen-Club. Eine hohe, aus Basalt gefügte Wand, die mit flachem Dreiecksgiebel abschließt, zeigt an ihrer Vorderseite einen Blendbogen, in den eine rundbogige "Ädikula" aus Sandstein eingelassen ist: Zwei schmale Säulen mit Würfelkapitellen tragen einen Bogen, die Kapitelle sind mit Eichenlaub geziert. Inschriften fehlen, lediglich oberhalb der Ädikula ist ein Metallband mit dem Titel "Ludwigs-Brunnen." eingelassen. Wasser rinnt unterhalb der Ädikula in eine über Stufen zu erreichenden Vertiefung.

Ludwigsbrunnen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ludwigsbrunnen, Schotten (Rudingshain), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personendenkmal , Brunnen

Ähnliche Objekte (12)