Bestand

Provinzialjugendheim Wunstorf (Bestand)

Enthält: Fürsorgeakten

Geschichte des Bestandsbildners: Nach Auflösung der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Wunstorf zum 1. September 1941 wurde am 1. Oktober 1941 auf dem Gelände dieser Anstalt das Provinzialjugendheim Wunstorf eingerichtet. Es unterstand dem Oberpräsidenten in Hannover als dem Chef der Verwaltung des Provinzialverbandes der Provinz Hannover - abgekürzt O.P. (V.d.P.) - und diente als Einrichtung im Rahmen der Fürsorgeerziehung (FE). Nach einer erhaltenen Verfügung des O.P. (V.d.P.) vom 12. Februar 1942 war das Provinzialjugendheim Wunstorf als "zentrales Aufnahme- und Beobachtungsheim" zum Zwecke einer "planwirtschaftlichen Belegung" der FE-Heime vorgesehen. Angegliedert war ein Heimkrankenhaus, das nach dem Krieg als Hilfskrankenhaus weitergeführt wurde. Das Provinzialjugendheim wurde im Spätherbst 1945 aufgelöst, in den Gebäuden wurde wieder eine Landes-Heil- und Pflegeanstalt eingerichtet.
Stand: Dezember 1994

Bestandsgeschichte: Die Aktenüberlieferung des Provinzialjugendheims ist dürftig. Erhalten geblieben sind zwar einige Hundert Personalakten der FE-Zöglinge, doch kann dies nur ein kleinerer Teil der ursprünglichen Menge sein (nach einer Stichprobe: bei den Mädchen mit Anfangsbuchstaben W etwa 20 Prozent, bei den Jungen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben etwa 44 Prozent). Eine Erklärung könnte sein, dass bei Verlegung in andere Heime die Personalakten mitgegeben wurden. Karteien oder Zugangsbücher fehlen. Von den Verwaltungsakten hat sich nur ein trümmerhafter Rest durch Zufall auffinden lassen: Bei der Abgabe der Personalakten des ehem. Provinzialjugendheims lieferte das Landeskrankenhaus Wunstorf 1994 auch die an sich für kassabel gehaltenen Einzelabrechnungen über die Patienten des Hilfskrankenhauses mit ab; bei näherer Prüfung zeigte sich, dass die Rechnungsstelle des Hilfskrankenhauses in den Jahren bis 1947 aus Papiermangel die Rückseiten von (zerschnittenen) Verwaltungsakten des Provinzialjugendheims verwandt hat. Nach systematischer Durchsicht ließen sich einige grundsätzliche Verfügungen des Oberpräsidenten (V.d.P.) wie auch der Heimleitung ganz oder teilweise rekonstruieren sowie insbesondere Wochenpläne der Jungenabteilung und Tagesberichte der verschiedenen Jungmädel-, Mädel-, Knaben- und Jungenabteilungen zusammentragen. Eine mögliche genauere Zuordnung von Ober- und Unterhälften zerschnittener Tagesberichte ist wegen des hohen Zeitaufwandes unterblieben.
Stand: Dezember 1994

Findmittel: Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Stand: August 2012

Bearbeiter: Dr. Leerhoff (1994)

Zusatzinformationen: verzeichnet

Reference number of holding
NLA HA, Hann. 154 Wunstorf
Extent
7,5

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.2 Ständische Institutionen >> 1.12.2.2 Untere Behörden

Date of creation of holding
1941-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1941-1945

Other Objects (12)