Artikel
Eine wirtschaftspolitische Agenda für die ostdeutschen Länder
Die wirtschaftliche Entwicklung in den ostdeutschen Ländern verläuft seit geraumer Zeit in etwa parallel zu Westdeutschland – ein Aufholen ist bei den typischerweise verwendeten Indikatoren der Wirtschaftskraft seit Langem nicht mehr festzustellen. Auch die Perspektiven für die Zukunft sind nicht unbedingt rosig. Deswegen sollte die Wirtschaftspolitik die Initiative ergreifen, mit einer gezielten wachstumsorientierten Politik die Bedingungen für eine günstigere Entwicklung auch nach dem Auslaufen des Solidarpaktes II zu schaffen. Wesentlich erscheinen neben einer an den wachstumshemmenden Rahmenbedingungen ansetzenden Förderpolitik insbesondere auch verstärkte Investitionen in Bildung und Innovation.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 4 ; Pages: 18-28 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Thema
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftslage
Wirtschaftsindikator
Nationale Einheit
Neue Bundesländer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ragnitz, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Ragnitz, Joachim
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2016