Journal article | Zeitschriftenartikel

Power-Sharing in Südafrika: ist der ANC eine Konkordanzpartei?

'Trotz aller Zweifel am konkordanzdemokratischen Charakters Südafrikas nach der Apartheid stellen nur wenige Autoren in Frage, dass die Übergangsverfassung Elemente des power-sharing umfasste. Die permanente Verfassung und das Ausscheiden der National Party (NP) aus der Regierung der nationalen Einheit im Jahre 1996 haben die Aussichten eines politischen Ausgleichs in dieser pluralen Gesellschaft geschwächt. Nachdem der African National Congress (ANC) zur dominanten Partei wurde, setzten manche Beobachter ihre Hoffnungen darauf, dass der ANC zu einer inklusiveren und partizipatorischeren Partei werde. Diese Entwicklung lässt sich als Übergang von einer Standardform der Konkordanzdemokratie zwischen (segmentierten) Parteien zur Konkordanz innerhalb einer (Konkordanz) Partei beschreiben. Der Aufsatz untersucht die Chancen bzw. Aussichten bezüglich einer solchen Entwicklung für den ANC und richtet sein Augenmerk vor allem auf die Organisation der Partei, die innerparteiliche Repräsentation, und den internen Ausgleich sozialer Konflikte. Die Analyse bezieht vergleichende Erkenntnisse über andere Konkordanzparteien wie die Congress Party in Indien, Alliance Party/National Front in Malaysia und die Kenya African National Union (KANU) mit ein. Es wird gezeigt, dass der ANC eine noch negativere Auffassung partei-interner Konkordanz besitzt als von klassischer Konkordanzdemokratie. Diese Tatsache weist auf die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften politischen Marginalisierung der Minderheiteninteressen in Südafrika hin.' (Autorenreferat)

Alternative title
Power-sharing in South Africa: is the ANC a concordance party?
Extent
Seite(n): 49-70
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Afrika Spectrum, 38(1)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Afrika südlich der Sahara
Partei
Organisationsstruktur
Parteiensystem
Parteipolitik
Republik Südafrika
Afrika
politische Partizipation
südliches Afrika
Repräsentation
Interessenausgleich
Konkordanzdemokratie
Entwicklungsland
politische Situation
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bogaards, Matthijs
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-106752
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bogaards, Matthijs

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)