Familiengerechtigkeit in der sozialen Pflegeversicherung

Ausgehend von Beiträgen des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen zum Verhältnis Familie und Sozialversicherung beleuchten wir in diesem Aufsatz die Frage der Familiengerechtigkeit in der sozialen Pflegeversicherung. Ein Großteil der Pflegearbeit in Deutschland wird innerhalb der Familie erbracht, gleichzeitig gewährleisten Familien die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung. Demographische Entwicklungen und veränderte Verantwortungskonzepte stellen diese Leistungserbringung vor Herausforderungen. Wir argumentieren, dass Familien auf der Beitrags- wie auf der Leistungsseite mehr ­Unterstützung benötigen, z.?B. bei der arbeitsrechtlichen und finanziellen Absicherung pflegender Angehöriger, um die bestehende Schieflage zwischen stationärer und häuslicher Versorgung zu mildern.
The Role of Families in the Social Insurance System Based on previous reports of the Scientific Advisory Board for Family Affairs on the role of families in the social insurance system, this essay examines the aspect of family fairness in long-term care insurance. The majority of care work in Germany is provided within the family, while at the same time families ensure sustainable financing of long-term care insurance. Demographic change and changing concepts of responsibility challenge these modes of care provision. We argue that families need more support on the contribution as well as the benefit side, e.?g. by securing labour rights and financial protection of caring relatives to alleviate the existing imbalances between institutional and home care.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Familiengerechtigkeit in der sozialen Pflegeversicherung ; volume:69 ; number:8-9 ; year:2020 ; pages:627-641
Sozialer Fortschritt ; 69, Heft 8-9 (2020), 627-641

Urheber
Beblo, Miriam
Schuler-Harms, Margarete
Werding, Martin

DOI
10.3790/sfo.69.8-9.627
URN
urn:nbn:de:101:1-2022120902594842402728
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Beblo, Miriam
  • Schuler-Harms, Margarete
  • Werding, Martin

Ähnliche Objekte (12)