Archivale
Öffentliche und private Liebestätigkeit während des Krieges und der Nachkriegszeit
Enthält: U.a. - Ertrag der Liebesgabensammlung, 1915- Geflügel und Geldsammlung für Ostpreußen, 1915- Aufruf "Helft den deutschen Gefangenen im Feindesland", 1915, DIN A 2- Aufruf "Deutscher Hilfsauschuß für das Rote Kreuz in Bulgarien", 1915- Aufruf "Helfen sie heimkehrende Krieger eine neue Existenz zu gründen", 1916 Deutscher Krieger-Hilfsbund- Ergebnis der Sammlung in der Provinz Westfalen nach Kreisen, 1917- Sammlung für die Kriegs- und Zivilgefangenen, 1916- Aufnahme von Kindern der städtischen und Industriebevölkerung in ländlichen Familien, 1917- Ortsliste der ländlichen Familien der Gemeinde Greven, die zur Aufnahme von Kindern bereit sind, 1917- Sammlung für Lesestoff der im Felde stehenden Soldaten, 1917- Sammlung der U-Boot-Spende, 1917- Kinder, die ohne polizeiliche Abmeldescheinigung zugezogen sind, 1917- in Gimbte und Greven untergebrachten Stadt- und Industriekinder, 1917- Kinder, die die Schule gastweise besuchen, 1917- Hindenburgsammlung Greven, 1917- Besitzer, für die im Frühjahr 1917 vom Arbeitskommando landwirtschaftliche Arbeiten geleistet wurden- 4 Notizbücher mit Eintragungen Darin u.a.:- Postkarte 1072 Gollub - Partie an der Drewenz mit Schloß, 1917- Plakat "U-Boot-Spende", 1917
- Archivaliensignatur
-
StaG A, 2185
- Alt-/Vorsignatur
-
V c 13,1
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Eingelegte Seiten und Einzahlungsbelege
- Kontext
-
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> V - Militärwesen >> V c - Weltkrieg 1914 - 1918 (und Nachkriegszeit) >> V c Kriegswohlfahrtswesen
- Bestand
-
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
- Laufzeit
-
1915 - 1917
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915 - 1917